Unser Umgang mit COVID-19
Wir sind für Sie da – gerade jetzt
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Pandemie verändert unser Leben – wie wir unseren Alltag gestalten und wie wir in Kontakt miteinander stehen. Das ist für alle Menschen psychisch sehr belastend.
Gerade jetzt sind wir für Sie da: In der NESCURE Privatklinik für Alkoholentzug werden weiterhin Patienten aufgenommen. Unser hochqualifiziertes Team ist sehr motiviert, gerade in dieser Zeit unsere intensive Behandlung und unser Gesamtkonzept mit allen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen weiter anzubieten.
Natürlich hat die Pandemie auch Auswirkungen auf den Klinik-Alltag der NESCURE. Der Schutz und die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns zu jeder Zeit höchste Priorität. Hierfür haben wir weitreichende Präventiv- und Verhaltensmaßnahmen in klinikinternen umfassenden Test-, Hygiene- und Lüftungskonzepten getroffen. Die Änderungen führen allesamt dazu, dass eine intensive Therapie weiterhin möglich ist und den hygienischen und gesundheitlichen Pandemieanforderungen entspricht.
Änderungen zu den Leistungen auf der Website oder in den Broschüren orientieren sich an den stets aktuellen Entwicklungen des Sicherheitsgesamtkonzeptes der Staatsregierung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund.
Ihr NESCURE Team
Fachklinik für Alkoholabhängigkeit und Alkoholentzug
"Qualifizierter Entzug" für Privatpatienten oder Selbstzahler
Sanft, schnell und nachhaltig dank Neuro-Elektrischer Stimulation
Fordern Sie gleich Infomaterial an
Anmelden und Platz sichern
Patientenmeinungen Ihre Rückversicherung
Firmenvideo
Die Nescure® Privatklinik am See stellt sich vor. Lernen Sie in diesem Video unser Team und das maßgeschneiderte Nescure® Behandlungskonzept unserer Klinik kennen
In einem kompakten Therapieblock von nur drei Wochen lernen Sie, wie Sie den Teufelskreis aus Sucht, Lügen, Scham und Ohnmachtsgefühlen hinter sich lassen und selbstschädigende Verhaltensmuster in Ihrem Alltag effektiv verändern. Mithilfe der NESCURE® Privatklinik am See für die therapeutische Behandlung der Abhängigkeit von Alkohol finden Sie den Weg zurück in ein glückliches Leben – in kürzester Zeit und unter optimalen Bedingungen.
Keine Angst vor dem Alkoholentzug
Ihre Gesundheit und Ihr Wohl liegen uns am Herzen und haben für unsere qualifizierten Ärzte und erfahrenen Therapeuten höchste Priorität. Deshalb haben wir bei unserem Therapiekonzept jeden Aspekt gründlich bedacht, um Sie auf Ihrem Weg bestmöglich zu begleiten. An erster Stelle steht die konsequent abgestimmte Mischung aus klassischen und modernen Therapieformen. Neben regelmäßigen Gruppen- und Einzelgesprächen liegt ein wichtiger Fokus auf der Neuro-Elektrischen Stimulation (NES), einer effektiven Form der Elektro-Akupunktur, welche gezielt bei den biochemischen Aspekten der Sucht ansetzt. Sie ermöglicht einen sanften Alkoholentzug (Entgiftung und Entwöhnung)– und sorgt damit für nachhaltige und grundlegende Verhaltensänderungen, die Sie behutsam zum Ziel führen.
Einzigartiges Therapiekonzept
Ein gemeinsamer Start der Therapie für alle Patienten unterstützt eine erfolgreiche Gruppentherapie. Die Gruppe bleibt homogen. Alle Patienten haben die gleiche Problematik, nämlich eine Alkoholabhängigkeit als Hauptdiagnose, und helfen sich gegenseitig.
Um die Wirkung der NESCURE®-Therapie optimal zu unterstützen, erwartet Sie in unserer privaten Entzugsklinik eine sehr familiäre Atmosphäre in einer idyllischen Umgebung. Die höchst komfortable Unterbringung sorgt für Ruhe, Harmonie und Wohlergehen. Auch unsere frische, gesunde Küche sowie die physiologischen Maßnahmen von Yoga bis zur Massage fördern Ihre körperliche und mentale Gesundung. Ihre Genesung und Ihr Wohlergehen sind unsere wichtigsten Ziele.
Dieses in Deutschland einzigartige Konzept für einen sanften und schnellen Alkoholentzug nennt sich NESCURE®-Therapie. Es wird seit einigen Jahren erfolgreich in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt.
Unser Versprechen
Selbstverständlich ist die persönliche Befreiung aus Abhängigkeiten oder Zwangsverhalten ein schwieriger und komplexer Prozess. Eine pauschale Erfolgsgarantie zu geben, widerspräche deshalb jeglicher medizinisch-therapeutischer Ethik. Wir versichern Ihnen jedoch, Ihren individuellen Weg bestmöglich zu begleiten – in einem optimalen Umfeld und mit hoch professioneller Betreuung. Fühlen Sie sich herzlich willkommen und wagen Sie den richtigen Schritt in eine glückliche Zukunft.

Fordern Sie gleich Infomaterial an
Anmelden und Platz sichern
Patientenmeinungen Ihre Rückversicherung
Firmenvideo
Was ist das Besondere an der NESCURE®-Entzugsklinik?

Gemeinsamer Starttermin
Fokus auf Alkoholabhängigkeit
Mehr
Einzigartig in Deutschland: Alle Patienten beginnen zum gleichen Starttermin und beenden ihren Therapieblock gemeinsam. Das fördert eine positive Gruppendynamik und ein Vertrauensverhältnis zu anderen Teilnehmern während des Alkoholentzugs tut besonders gut.
Die Inhalte der Gruppentherapie fokussieren sich auf das Thema Alkoholabhängigkeit und die damit verbundenen Ursachen (Depressionen, Traumata, Burnout etc.). Die Themen bauen aufeinander auf, sodass alle Teilnehmer stets auf dem gleichen Stand sind.
Dank dieser strukturellen Besonderheit wächst die Gruppe zu einer starken Einheit zusammen und die Teilnehmer unterstützten und begleiten sich auf ihrem Weg gegenseitig. So erzielen Sie einen großen Therapie-Erfolg in kurzer Zeit.
Außerdem sitzen Sie nur mit Gleichgesinnten in der Gruppe. Eine Abhängigkeit von illegalen Drogen muss anders behandelt werden, als eine Alkoholabhängigkeit.
Wir sind eine der wenigen Suchteinrichtung in Deutschland, die sich ausschließlich auf den Alkoholentzug spezialisiert hat.

Sicher und erprobt
Mehr
Um die Wirkung der Gesprächstherapien zu erhöhen und langfristige Veränderungen und Lernprozesse zu begünstigen, benötigt das menschliche Gehirn sogenannte Glücksbotenstoffe wie Endorphine,
Serotonin, GABA und den Neurotransmitter Dopamin. Nur, wenn der Körper genügend Glücksbotenstoffe produziert, kann eine Therapie ihre volle Wirkung erzielen.
Die derzeit effektivste Art, diese Botenstoffe bei einem Alkoholentzug zu produzieren, ist die Behandlung mit Neuro-Elektrischer Stimulation (NES). Ein kleines Stimulationsgerät, mit dem die Patienten über Elektroden hinter den Ohren verbunden werden, durchflutet den Körper mit Glückshormonen. So können körperliche Symptome gelindert und der Alkoholentzug deutlich sanfter gestaltet werden. Zudem wird die Motivation dank NES gesteigert und die Lernerfolge der Therapie wachsen – optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Entzug.
Die Wirkung dieses Verfahrens wurde in vielen Studien bestätigt. Genau hier setzen wir an und bieten Ihnen als Vorreiter und einzige Privatklinik Deutschlands die schonende NESCURE®-Therapie – denn nur ein ganzheitliches Konzept aus Glücksbotenstoffen und einer tiefgreifenden Heilung verspricht nachhaltigen Erfolg.
siehe auch:
o Eintrag bei Wikipedia >>>
o Die Neuro-Elektrische Stimulation — Beschreibung, Erfahrungsbericht und wissenschaftliche Belege zur Effektivität >>>

Kleine Gruppen, hohe Diskretion
Mehr
Jeder unserer Therapeuten betreut von Beginn bis zum Ende maximal vier Personen. Ein Therapeutenwechsel findet nur auf Wunsch oder bei Krankheit statt.
So entsteht ein optimaler Mix aus Gruppendynamik und der Möglichkeit, sich individuell auf jeden Einzelnen einzustellen.
Die maximale Gruppengröße beträgt 13 Personen. Da Sie also nie mehr als zwölf Mitpatienten haben, ist damit ein Höchstmaß an Anonymität und Diskretion gewährleistet.
Welche Vorteile haben Sie von der NESCURE®-Therapie bei Alkoholentzug?
Sanfte Therapie

Gute Stimmungslage
Mehr
Wer schon einmal auf Entzug war, kennt die unangenehmen Seiten dieser Zeit. Zwar sind die körperlichen Erscheinungen des Alkoholentzugs relativ schnell überwunden, aber meistens sind es die psychischen Folgen, mit denen der Patient zu tun hat. Ein starkes Verlangen nach dem Suchtmittel, der sogenannte Suchtdruck, lässt jeden Tag zum Kampf werden. Hinzu kommen schlechte Stimmung, Gereiztheit, Antriebslosigkeit bis hin zur Depression.
Die Ursache dafür lässt sich biochemisch erklären. Dem Körper fehlen Glückshormone. Durch den jahrelangen Suchtkonsum ist das hormonelle Gleichgewicht im Gehirn gestört. Dopamin, Serotonin oder Endorphin stehen nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung. Es entstehen die geschilderten Symptome.
Genau hier setzt das Verfahren der Neurochirurgin Meg Patterson an. Durch die Neuro-Elektrische Stimulation (NES) werden genau diese fehlenden Botenstoffe wieder angeregt. Die Entzugserscheinungen schwächen sich ab, die Stimmung erhellt sich, der Betroffene fühlt sich wieder motiviert und in Aufbruchstimmung. Der ganze Genesungsprozess verläuft weniger schmerzhaft mit größerer Zuversicht. Nicht umsonst hat Meg Patterson ihr bekanntes Buch „Der sanfte Entzug“ genannt.
Schnelle Ergebnisse

Intensiv, effektiv und effizient
Mehr
Ein klassischer Alkoholentzug (Entgiftung und Entwöhnung) dauert für einen Alkoholiker 4-12 Wochen. Mit Hilfe der NESCURE® Therapie optimieren wir diesen Genesungsprozess in unserer Entzugsklinik.
Hier sind die Glücksbotenstoffe im Gehirn wieder entscheidend. Ausreichend vorhanden, ist der therapeutische Erfolg in kürzere Zeit erreichbar.
Kleine, homogene Gruppen unterstützen das noch.
Das therapeutische Konzept mit dem Fokus auf Alkoholabhängigkeit ist so aufgebaut, dass Sie nach drei Wochen (23 Tage inclusive An- und Abreisetag) mit neuer Kraft in Ihren Alltag zurückkehren.
Dieser kurze Zeitraum hat sich bei über 400 Alkoholbehandlungen als optimal herauskristallisiert.
Nachhaltige Erfolge

Professionelle Nachsorge
Mehr
Während die Rückfallquoten in der Suchttherapie nur schwer zu beziffern sind, gibt es erschreckende Zahlen bei der Abbruchquote. Speziell bei Langzeittherapien sind es in manchen Einrichtungen bis zu 50 Prozent, die ihre Therapie vorzeitig abbrechen. Bei der NESCURE®-Therapie in unseren Alkohol-Entzugskliniken liegt dieser Anteil bei unter 5 Prozent.
Für einen langfristigen therapeutischen Erfolg sind viele Faktoren ausschlaggebend. Es hängt stets vom psychischen und physischen Gesamtzustand des Einzelnen ab.
Aus biochemischer Sicht ist es enorm wichtig, wie schnell das Belohnungssystem im Gehirn wieder normal funktioniert. Man weiß aus Studien, dass die Natur dafür bis zu zwölf Monate braucht und deswegen ist das erste Jahr für den langfristigen Erfolg so entscheidend. Wofür die Natur ein Jahr braucht, dauert mit Hilfe der Neuro-Elektrischen Stimulation nur wenige Wochen. Auch ohne Alkohol sieht der Betroffene das Leben wieder in Farbe, hat Freude an kleinen Dingen des Alltags und verspürt so gut wie keinen Suchtdruck. Die ideale Voraussetzung für ein erfolgreiches abstinentes Leben.
In den ersten Wochen nach der Therapie ist die Rückfallwahrscheinlichkeit am höchsten. Genau hier setzt die NESCURE® Nachsorge an: Schon während der Therapietage in der Entzugsklinik setzen wir uns mit den Suchtberatungstellen an Ihrem Heimatort in Verbindung, um einen geeigneten Therapeuten für die ambulante Nachbetreuung zu finden.
Fordern Sie gleich Infomaterial an
Anmelden und Platz sichern
Patientenmeinungen Ihre Rückversicherung
Nescure in der Presse
Ein absolut überzeugendes Konzept. Das gesamte Personal, Ärzte, Krankenschwester, Therapeuten aber ebenso die „guten Geister“ des Hauses, sind äußerst freundlich und kompetent. Man fühlt sich von Beginn an sehr gut „aufgehoben“.
Monika, 57, Alkoholentzug
Wer in dieser Entzugsklinik keinen Erfolg hat, der hat wirklich ein Problem. Ich hätte niemals gedacht, in der kurzen Zeit so ins Leben zurück zu kommen.
Christoph, 53, Alkoholentzug und Depressionen
Die 3 Wochen in der Alkohol-Entzugsklinik waren intensiv, aber von der Dauer genau richtig.
Ich konnte das bei meinen Kollegen recht einfach als Urlaub verkaufen. Und ehrlich gesagt, war es das fast auch!
Christian, 36, Alkoholentzug
Wir waren 10 total unterschiedliche sich fremde Personen, die sich schon innerhalb der ersten Woche zu einem super Team entwickelt haben. Der gemeinsame Beginn und die daraus resultierende Gruppendynamik ist ein unersetzlicher Baustein dieser Therapie.
Norbert, 51, Alkoholentzug
Angela Kirchner, Suchtbeauftragte bei Novartis Pharma, Nürnberg
Für mich war es enorm wichtig, dass die Gruppe von Anfang bis Ende zusammengeblieben ist.
Da konnte man wirklich Vertrauen aufbauen, das hat mir sehr geholfen.
Es sind sogar richtige Freundschaften entstanden.
Holger, 48, Alkoholentzug
Wie sie genau den richtigen Therapeuten für die Einzeltherapie nach einem kurzen Eingangsgespräch aussuchen konnten, ist mir nach wie vor ein Rätsel.
Bei mir passte es so unglaublich gut und alle anderen haben das gleiche berichtet.
Ingrid, 42, Alkoholentzug
NESCURE = RESCUE
Ich kann sagen, dass ich noch nie so motiviert von einer Kurzzeit-Therapie zurück gekommen bin, wie dieses mal.
Es war einfach erfrischend und ich habe neuen Wind in den Segeln, so dass ich meinem Leben einen neuen Schwung geben kann, der zuvor nicht mal im Ansatz da war.
Sabine, 42, Alkoholentzug
Wir sind einstimmig der Meinung, dass die Nescure Alkohol-Entzugsklinik hinsichtlich Entzugstherapie das Beste & Erfolgversprechendste ist, was derzeit angeboten wird. Das Gesamtkonzept ist stimmig: kleine Gruppe; gemeinsamer Therapieverlauf; sehr umfassende Therapieangebote & -inhalte; persönliche Freiheit(en); erstklassige Unterbringung & wunderschöne Umgebung; engagierte & freundliche Therapeuten, Ärzte und Mitarbeiter.
Therapiegruppe Juli 2016 nach 9 Monaten Abstinenz
Die Entzugs-Therapie ist einfach perfekt und professionell, dabei ganz individuell abgestimmt.
Mirko, 50, Alkoholentzug
Ein mystischer Ort für eine private Alkohol Entzugsklinik. Dazu die familiäre Betreuung. Bin froh, Euch gefunden zu haben!
Carola, 43, Alkoholentzug
Ich träume sehr häufig, ich hätte wieder getrunken. Diese Albträume zeigen mir, wie schlimm und falsch es wäre, wieder anzufangen.
Zugleich spüre ich auch, wie das Verlangen oder die Sehnsucht nach Alkohol immer geringer wird, der Stolz und das Glück aber konstant bleiben.
Es war die wertvollste Zeit meines Lebens, und sie begleitet mich auch nach sechs Monaten noch in Herz und Verstand.
Viele Grüße
Norbert, 47, Alkoholentzug
Hallo, weiß immer noch nicht, wie wir das zusammen hingebracht haben.
Ist auch wurscht, habe seit einem Jahr nicht die geringsten Probleme und keinerlei Verlangen nach Alkohol.
Wollte ja eigentlich nach dem Besuch bei Euch versuchen, kontrolliert zu trinken.
Hatte aber bisher noch keinerlei Bedürfnis dazu.
Ganz liebe Grüße an Euch alle
Anton, 61, Alkoholentzug
Pete Townshend, The Who
Mehr Meinungen
Wann sind wir die richtige Entzugsklinik für Sie?
Sie sind alkoholabhängig aufgrund von Depressionen, traumatischen Erlebnissen oder eines Burnouts.
Entgiftung und Entwöhnung sollen ohne Unterbrechung nahtlos ineinander übergehen.
Der Entgiftungsprozess soll schmerzfrei und ungefährlich sein, mit einem Minimum an Medikamenten.
Sie wollen Ihren Drang nach Alkohol (Suchtdruck) innerhalb von zwei Tagen los werden.
Sie möchten eine homogene Gruppe, in der alle Mitpatienten die gleiche Diagnose haben.
Sie wollen Ruhe und Kontinuität, ohne ständiges Kommen und Gehen anderer Patienten.
Sie wollen über den gesamten Behandlungszeitraum nur einen einzigen Bezugstherapeuten. (Wechsel nur bei Krankheit)
Sie möchten eine intensive, aber kurze Therapiezeit von nicht mehr als drei Wochen.
Sie suchen ein kleines, familiäres Haus und trotzdem optimale medizinische und therapeutische Betreuung.
Sie wollen ein Höchstmaß an Diskretion. (Es gibt maximal 11 Mitpatienten)

Ein Leben nach der Alkoholsucht
Fordern Sie gleich Infomaterial an
Anmelden und Platz sichern
Das größte Vergnügen ist die Möglichkeit, anderen zu helfen, damit sie sich selbst weiterhelfen können. Im Schenken von Geld liegt wohl eine gewisse kleine Genugtuung, aber die größte Befriedigung besteht darin, seinen Mitmenschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig zu werden.
Harvey S. Firestone