MAGAZIN
Magazin-Artikel zum Thema „Alkohol“:

Delirium tremens – ein lebensbedrohlicher Zustand
Die Alkoholsucht ist mit vielfältigen Risiken verbunden. Ein solches Risiko ist das Delirium tremens. Das bei den meisten Menschen bekannteste Symptom ist das Zittern, welches beim Alkoholentzug oder beim Rausch auftreten kann. Das Delirium...

Alkoholabusus: sicher diagnostizieren und erfolgreich behandeln
Der Alkoholabusus zählt ganz formell zu den Suchterkrankungen. Doch chronischer Alkoholkonsum ist nicht selten auch mit Ängsten, Depressionen oder persönlichen Krisen verbunden. Auch Erschöpfung und Burnout sind charakteristische Begleiter des...

Co-Abhängigkeit von Alkohol – Wenn das Leben zur Qual wird
Ein Alkoholiker ist süchtig nach Alkohol - und Co-Abhängige sind süchtig nach dem Alkoholiker. Diese einfache Formel fasst die verheerende Krankheit des Co-Alkoholismus zusammen. Was das für den Einzelnen bedeutet, lässt sich kaum in Worte fassen:...
Magazin-Artikel zum Thema „Psyche“:

Psychische Erkrankungen und Alkoholabhängigkeit – Zusammenhänge, Krankheitsbilder und Therapie
Wie stehen psychische Erkrankungen und Alkoholmissbrauch miteinander in VerbindungDer Konsum alkoholischer Getränke kann zu Organschäden, wie etwa Herz- oder Leberschäden führen. Das ist allgemein bekannt. Jedoch wird oft übersehen, dass psychische...

Depression und Burnout
Depressionen und Burnout sind weltweit und in allen Alters- und Gesellschaftsgruppen verbreitet. Da Betroffene durch die Krankheit in ihrem Alltags- und Arbeitsleben stark eingeschränkt sind, ist eine möglichst schnelle und effektive,...

Alkoholabhängigkeit und Depression
8,2% der Deutschen und damit 5,3 Millionen leiden an Depressionen. Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene über 79 Jahren sind in dieser Zahl noch nicht inbegriffen. Die Tendenz ist nach wie vor steigend. Betrachtet man die gesamte Lebensspanne...
Magazin-Artikel zum Thema „Therapie“:

Stationärer Alkoholentzug – Chancen durch Multitherapie
Das Bundesministerium für Gesundheit berichtet in seinem Jahrbuch Sucht 2022, dass mehr als 7,9 Millionen Bürger im Alter von 18 bis 64 Jahren Alkohol in gesundheitlich bedenklicher Form konsumieren. Weitere 9 Millionen Erwachsene dieser...

Erfolgreiche Suchttherapie: der Weg aus der Krise
In nur wenigen Fällen ist eine Sucht eine Krankheit, von der Betroffene sich selbst befreien können. Generell ist eine Sucht immer eine komplexe Erkrankung, deren Ursachen sowohl psychologischer als auch physiologischer Natur sein können. Menschen...

Alkoholentzug in einer Privatklinik – diese Kosten entstehen durch die NESCURE®-Therapie
Die Überwindung einer Alkoholabhängigkeit und die damit verbundene neu gewonnene Lebensqualität sind ein unbezahlbares Gut. Um den Weg zu diesem Ziel einzuschlagen, ist es elementar, in ein geeignetes Therapieangebot zu investieren. Dieses findet...